 |
Spätestens mit dem Beitritt der Känder Estland, Lettland und Litauen zur Europäischen Union ist auch die Zahl der Reiseangebote zu diesen Destinationen gestiegen. Eigentlich lassen sich nun jede Art von Angeboten finden: von Fastenkuren, Schiffsreisen, Fahrradtouren über Kuraufenthalte bis zu Bildungsreisen, Winterurlaube oder ein Zimmer in einem einsamen Leuchtturm am See. Auch Ihr regionaler Reiseveranstalter kann meist durch Zusammenarbeit mit großen Firmen schon das Reiseziel selbst anbieten (z.B. Busreisen), per "Incoming" Kooperationen mit großen deutschen oder mit örtlichen baltischen Firmen bestehen.
Leider wurde die "Baltikum Tourismuszentrale" in Berlin zum 1.August 2011 geschlossen - und somit geht ein unabhängiges Beratungsangebot verloren, das direkt in Deutschland anzusprechen war und zum Beispiel auch einfach mal Übersichten zu Reiseveranstaltern herausgab, oder auch Kulturveranstaltungen mit Informationsmaterial unterstützte.
Die jeweiligen nationalen Tourismusagenturen werden nun vor allem hoffen, dass auch übers Internet die Interessenten Estland, Lettland und Litauen als Zielländer finden - und nicht nur deshalb, weil sie von Billigfluglinien angeflogen werden.
Manchmal sind gute Reiseangebote nicht unbedingt bei den größten Veranstaltern oder den billigsten Anbietern zu finden, sondern
- werden von Menschen ausgearbeitet, die aus dem Zielland stammen, oder dort selbst ausgiebige eigene Ortskenntnis und Reiseerfahrungen haben,
- umweltfreundliches Reisen als Schwerpunkt haben (Aktivreisen, Radfahren, Angebote zu ökologischer Ernährung, Umwelt- und Naturschutz)
- bei Anbietern zu finden, die auch durch ihre Unterstützung (Sponsoring) für Kulturveranstaltungen und landeskundliche Aktiviäten bekannt sind
Hier also die drei Links zu den Angeboten der staatlichen Tourismusagenturen:
|
|