Kultur
c/o Verein INFOBALT, 28217 Bremen --- www.infobalt.eu

Organisation

Ansprech-partner

Ort

Webseite

Kurzbeschreibung der Arbeitsschwerpunkte

@,exe Multimedia / Institut für Kino und Filmkultur

Nils Theodor

Erbach / Köln

www.film-kultur.de

Gegründet im Frühjahr 2000, stellt thematische Programme zum Kinofilm zusammen, Mitveranstalter von Filmreihen und Kinoseminaren. Partner der Bundeszentrale für politische Bildung.Stellte Filme für die Reihe “Ins Kino zum Nachbarn” zusammen.

 

Norbert Balzer

Cuxhaven

www.rigabuch.de

Profi-Fotograf, der sich 2000/2001 nach Riga aufmachte, um in mehrmonatiger Arbeit einen sehr schönen Fotoband über Riga zu produzieren. Der Verkauf soll das Sozialprojekt Kinderdorf Graši in Lettland unterstützen. Die Texte schrieb die Schriftstellerin Christa Hein.

BaltArt Galerie

Daniel Sägesser

Langenthal, Schweiz (Kanton Bern)

www.baltart.ch

Private Galerie in einer ehemaligen Porzellanfabrik, die litauische und lettische Künstler ausstellt.

 

Jörg Buchhorn

Bremen

www.teamgeist-architekte n.de

Private Kontakte zu Chören in Lettland

 

Vilhelms Michailovskis

Riga

www.junik.lv/~wilhelm

Einer der besten Fotografen Lettlands! Englischsprachige Webseite, Beschreibungen mehrerer Austellungskonzepte, große Anzahl von Fotos, die ein anschauliches und realistisches Bild von Lettland zeigen.

ART STUDIOS NET

 

Stockholm

www.artstudiosnet.org snet/index_deutsch.htm

www.europosparkas.lt

 

Aufwendig gestaltete Netzwerkidee von künstlerischen Workshops und Projekten, auch in deutscher Sprache, getragen von skandinavischen Förderern. Partner sind der litauische Künstlerverband, die Künstlervereinigung auf Saaremaa, das “Mooste Guest Studio” (MOGS) in Tartu sowie der estnische Künstlerverband.Der “Europa-Park” am “Mittelpunkt Europas, nahe Vilnius, weist ebenfalls eine deutschsprachige Webseite auf. Angeschlossen in Deutschland eine ganze Reihe von Einrichtungen in Bad Ems, Bamberg, Bassum, Berlin, Eckernförde, Kiel, Mainz, Plüschow, Schwandorf, Stuttgart, und Worpswede.

Baltic Intercultural Ecumenical Network BIEN

Pastor Frank Engelbrecht

Kopenhagen

www.bienweb.org

Englischsprachige Webseite für ökomenische Verständigung im Ostseeraum. Kontaktadressen u.a. in Hamburg und allen drei baltischen Staaten. Webinhalte noch im Aufbau.

Bundeszentrale für politische Bildung

Katrin Willmann

Bonn

www.inskinozumnachbarn .de

www.bpb.de

die Bundeszentrale verbreitete in den 90er Jahren recht langweilige allgemeine Broschüren zum sogenannten “Baltikum” - ein Begriff, den das Haus immer noch überall verwendet. Gelegentliche Veranstaltungen für Multiplikatoren, die in der Regel immer dieselben Referenten hat - schon seit Jahren. Da sticht die neue Filmreihe besonders positiv hervor: Zwar ist ein Doku-Film zur Kurischen Nehrung (enies deutschen Filmemachers) noch keine Sensation, aber die Hereinnahme von Laila Pakalnina’s “der Schuh” ist sehr zu begrüßen. Er kann dort ausgeliehen werden !

Celestial Harmonies

 

Tuscon / USA

www.harmonies.com/discographies/lahusen.htm

Der Pianist Nikolaus Lahusen spielte Klavierwerks des litauischen Komponisten Mikalojus Ciurlionis ein, bevor er im Frühjahr 2005 leider viel zu früh verstarb. Sein Werk ist über die Homepage seines Musikverlags zugänglich.

CEB Akademie

 

Merzig-Hilbri ngen

www.ceb-merzig.de

Entwickeln die Idee von Sprachenklubs, unter anderem mit Partnern aus Litauen und Lettland, Kulturwoche zu baltischen Staaten Herbst 2004.

DeGater 87 e.V. / UNIDRAM

Yvonne Griesel

Potsdam

http://www.lindenpark.de

2003 findet im Lindenpark Potsdam zum 10.mal das Theaterfestival UNIDRAM statt. Bisher nahmen in den letzten Jahren aus Estland Theater G.Garage (Tallinn), aus Litauen Gliukai (Klaipeda), Karman (Vilnius), Miraklis (Vilnius), Theater Minimum (Vilnius) teil. Veranstalter ist De GATER 87.

Deutsche Filmfestivals

 

 

www.filmfestival-goeast.de

www.filmtage.luebeck.de

www.dokfestival-leipzig.de

Festival des mittel- und osteuropäischen Films, Wiesbaden

Nordische Filmtage Lübeck

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar und Animationsfilm

EDITION + GALERIE ERATA

Viktor Kalinke

Leipzig

www.erata.de

Gelegentlich Veranstaltungsort für Musik und Literatur aus den baltischen Staaten. Veranstaltungskalender auf der Webseite.

Edition ERES Horst Schubert e. K.

Horst Schubert

Lilienthal

www.eres-musik.de

Musikverlag für Noten, Musikbücher und CDs. Infos vor allem zu klassischer Musik und Orgelmusik aus Estland

Erdenklang Musikverlag

Ulrich Rützel

Eslohe

www.erdenklang.de

Musikverlag, der auch einige estnische Musiker (als “Weltmusik”) führt, z.B. Kirile Loo oder Peeter Vähi

Estonian Literature Information Center

Ilvi Liive

Tallinn

www.estlit.ee

Vorwiegend englischsprachige Informationsseite, die sich im Aufbau befindet. Es soll in Zukunft möglich sein, hier Infos zu einer Vielzahl estnischer Schriftsteller abrufen zu können. Schon jetzt sind einige deutschsprachige Texte verfügbar, je nach dem, ob Autorinnen oder Autoren das vorliegen oder freigegeben haben.

ESTONIA - Zeitschrift für estnische Kultur und Literatur

Prof. Dr. Cornel ius Hasselblatt

Bremen / Groningen (NL)

www.hempen-verlag.de

Verlagsadresse dieser einzigartigen deutschsprachigen Kulturzeitschrift, die seit Mitte der 80er Jahre zweimal im Jahr Neues aus der Kulturszene Estlands brachte - leider inzwischen eingestellt. Der Hempen-Verlag gibt aber auch qualitativ hochwertige Sprachlehrbücher für Lettisch und Estnisch heraus.

Film Festival ARSENALS

 

 

www.arsenals.lv

Infos zum lettischen Filmfestival ARSENALS (lettisch / englisch)

Film Festival Cottbus

Roland Rust

Cottbus

www.filmfestivalcottbus.de

Jährliches Festival des Osteuropäischen Films

Freie und Hansestadt Hamburg - Kulturbehörde

Prof. Dr. Klaus Peter Dencker

Hamburg

www.baltic-interface.net

Laut Selbstdarstellung ein “Projekt der kulturellen Kommunikation im Ostseeraum”, koordiniert in Hamburg. Durchgehend in Englisch gehalten.

Giedre Bartelt Galerie

Giedre Bartelt

Berlin

www.giedre-bartelt-galerie .de

Regelmässige Ausstellungen litauischer und baltischer Kunst

Goethe-Institut Riga

Riga

www.goethe.de/ne/riga www.goethe.lv

Informative Seite zu Sprachkursen, Medien, vielen kulturellen Themen, aktuellen Veranstaltungen. Newsletter. Das Projekt “Wasserwelten” stellt u.a. Literatur aus Lettland und Litauen vor. Einige Themen können im Archiv (“Rückblick”) noch nachgeschlagen werden. Länderbezogene Linklisten finden sich unter “Länderstudien” und “Lettland im Internet”.

Goethe-Institut Tallinn

Mikko Fritze

Tallinn

www.goethe.de/ne/tal

Bereich “Herzlich willkommen in Estland” mit stichwortartigen Kurzinfos aus allen Bereichen, aktuelle Veranstaltungsübersicht. Unter “deutsche Institutionen in Estland” wird die ausführliche Übersicht der deutschen Botschaft übernommen, inklusive der Linkliste.

Goethe-Institut Vilnius

 Irmtraut Hubatsch

Vilnius

www.goethe.de/ne/vil

www.kvb.lt/default.htm

www.lnb.lt

Infoangebot des Goethe-Instituts Vilnius, im Aufbau ähnlich wie die anderen Goethe-Institute. Veranstaltungskalender, Infos zu deutschen Lesesälen in Litauen, für die interessanterweise Riga zuständig ist.

Infopoint Estonian Culture

 

Tallinn

www.culturepoint.ee

Veranstaltungskalender Kultur in Estland, Estnisch und Englisch

Institut für deutsche Musikkultur im östlichen Europa e.V. (IME)

Prof. Dr. Klaus W. Niemöller

Bonn

www.ime-online.de

Europäisches Kulturprojekt, dass mit Partnern in allen drei baltischen Staaten zusammenarbeitet. Ermöglicht auf der Internet-Seite umfangreiche Registersuche nach vielen historischen Personen des Musiklebens auch des Baltikums

International Centre of Cinema

Augus ts Sukuts

Riga

www.arsenals.lv

Webseite des lettischen Filmfestivals ARSENALS, dass jedes zweite Jahr im September stattfindet. Aktuelle Infos (Englisch) zu vielen Themen rund um den Film.

Internationale Gesellschaft der Bildende Künste (IGBK)

 

Berlin

www.igbk.de/german

Webseite gefördert durch die Kulturstiftungen der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Aktuelle Ausschreibungen für Wettbewerbe sowie Informationsplattform für internationalen Künstleraustausch. Unter Menüpunkt “Datenbank” ist durch Auswahl eines Landes eine gute Liste möglicher Kontakte zu finden.

Jürgen Ponto Stiftung zur Förderung Junger Künstler

Dr. Bernh ard Frh. Loeffel holz von Colberg

Frankfurt

www.dresdner-bank.de

www.juergen-ponto-stiftun g.de

Auf der Webseite ist die Dokumentation eines Architektenworkshops “Riga 4Sights” vom September 2001 einzusehen und downloadbar. Auf der Seite der Bank unter “gesellschaftliches Engagement” zu finden.

Künstlerehepaar Roswitha & Dieter Pentzek Melle www.kuenstlerpaar-roswitha-dieter.de/

lettischsprachige Projektbeschreibung / Gleznu svetcelojums pa Daugavu

Aktionsprojekt "Daugava" - "ein Jakobsweg der Kunst von der Festung Daugavpils bis zum ehemaligen KZ Salaspils". Kontakte zur Partnerschaft Melle - Jekabpils (Lettland)

Kulturâ Latvijâ (Kultur in Lettland)

 

Riga

www.culture.lv

ArtNouveau/

www.culture.lv/photomuse um

 

Englischsprachige Infoseite, verknüpft mit vielen anderen Seiten zu einzelnen Kultursparten. Beispiel: Fotosammlung “Jugendstil in Riga”, einer Ausstellung zu Objekten und Häusern, die zum Jugendstil gerechnet werden, plus Ortsangabe. Auch Galerien, Musikverlage, Filme.

Latfilma

 

Riga

www.latfilma.lv

Alles über lettische Filme, locations, Studios, Videoproduktion, Filmgeschichte. Kontakte zu Filmemachern.

Latvijas Institúts

Raimonds Cerúzis

Riga

www.latinst.lv

1998 gegründete gemeinnützige, staatliche GmbH, um, siehe Eigendarstellung, “Themen der Republik Lettland zu popularisieren”. Aktuelles oder Kontroverses ist kaum zu erwarten - wer aber erste Grundlageninfos zu Geschichte, Kultur, Sport und einigen ausgesuchten Wirtschaftsthemen sucht, kann hier auch deutschsprachige Texte finden. Der interessanteste Text (Imants Ziedonis) über lettische Identität bisher leider nur in Englisch.

Leipziger Messe GmbH

Oliver Zille

Leipzig

www.leipziger-messe.de

Empfehlenswert während der Leipziger Buchmesse im März, da regelmässig auch Autoren und Verlage aus den baltischen Staaten vertreten sind, manchmal auch im Veranstaltungsprogramm. Sonstige Suchmöglichkeit der Seite sehr beschränkt.

Literatur aus Lettland

Matthias Knoll

Riga

www.literatur.lv

Texte lettischer Literatur (Auszüge in deutscher Sprache), Veranstaltungshinweise, Angebot literarischer Stadtführungen. Großes Textarchiv.

Literaturinformationszentrum Lettlands

Marta Grevina-Dziluma Riga www.literature.lv neu gegründet zur Darstellung lettischer Literatur im Ausland, auf Messen, Veranstaltungen

Literatura

 

Vilnius

www.literatura.lt

Online-Zeitschrift der Universität Vilnius, Litauisch / Englisch

Muzikos informacijos centras ir leidybos centras

 

Vilnius

www.mic.lt

Englisch(-Litauisch)sprachige Infoseite zu litauischer Musik. Newsletter, Veranstaltungshinweise, Liste von Publikationen. Erstellt auf Grundlage des Litauischen Musik-Infocenters des Komponistenverbands.

Organisation Commitee Frankfurt 2002

Rasa Kicaité

Vilnius

www.booksfromlithuania.lt

Zum Schwerpunkt “Litauen” der Frankfurter Buchmesse 2002 erstellte Homepage zu Literatur in Litauen – mit vielen Texten und Hinweisen auf AutorInnen. Wird hoffentlich beibehalten!

Phantastische Bibliothek Wetzlar

Bettina Twrsnick

Wetzlar

www.wetzlar.de/phbiblwz

Literaturwissenschaftliche Sammlung, Szience Fiction, Fantasy und mehr. Bietet Studienaufenthalt für Schriftsteller aus Litauen an. Auch weitergehende Zusammenarbeit mit litauischen Stellen, die leider auf der Internetseite nicht dargestellt wird. 

Polli Talu Arts Center

Marika Blossfeldt

Virtsu

www.pollitalu.org

www.resartis.org

In den 90er Jahren restaurierte Künsterhaus im Westen Estlands, geleitet von Marika Blossfeldt, die in Deutschland und New York aufgewachsen ist. Von Juni bis September Mietmöglichkeit für TänzerInnen, MalerInnen, SchriftstellerInnen oder KomponistInnen, auch für Seminare, je nach Verfügbarkeit auch für privaten Aufenthalt. Angeschlossen an die “International Association of Residental Arts Centres - Res Arti” (deutscher Vertreter dort:UFA-Zentrum Berlin und Schloss Plüschow, Mecklenburg). Ähnliche Einrichtungen: siehe ART STUDIOS NET

Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus e.V.

Eckernförde

www.otte1.org/

Der Förderkreis von Otte1 / Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus vergibt jährlich 27 Monatsstipendien für Bildende Kunst, Musik und Literatur des Kultusministeriums Schleswig-Holstein (Bewerbung online).

STARP CITU Mainz http://www.starpcitu.de/ Lettisch-Deutsches Ausstellungsprojekt aus dem Jahr 2005 zwischen Riga und Mainz

Thalia Germanica

 

Berlin / Kanada / Tartu

www.sfu..ca/thalia-germa nica

Internationale Gesellschaft für die Erforschung der Geschichte des deutschsprachigen Theaters im Ausland. Kontaktadressen in Tartu und Berlin.

Theater der Zeit

 

Berlin

www.theaterderzeit.de

Zeitschrift für Politik und Theater. Produzierte im September 2002 ein Sonderheft zu den baltischen Staaten, dessen Inhaltsverzeichnis auch auf der Homepage einsehbar ist.

THELONIOUS / UAB "Passim"

 

Vilnius

www2.omnitel.net/thelonio us

Litauisches bestes Jazz-Angebot! Kontakt zu MusikerInnen, CDs, MCs, LPs und Fotos. Interessante Linkliste zu allen Events und Institutionen, die mit Jazz in Litauen, Weissrussland und Russland zu tun haben.

Tomo Mano Kulturo Centras / Thomas Mann Kulturzentrum

 

Nida, Litauen

www.thomas-mann-haus. de

Infoseite des Thomas-Mann-Hauses in Nida auf der Kurischen Nehrung. Projektpartner in Deutschland: Akademia Baltica Lübeck, Goethe-Institut, Robert-Bosch-Stiftung. Jährliches Veranstaltungsangebot.

Ventspils Maja Ventspils, Lettland www.ventspilshouse.lv 2006 neu geschaffene Einrichtung zur Förderung von Schriftsteller/innen und Übersetzungen
Ventspils, Deutscher Kulturverein Ventspils, Lettland www.kultur.lv Vereinsnachrichten und eine eigene Zeitung (Print) im Aufbau begriffen

VENTURA FILM

Berlin

http://www.ventura-film.de

Filmverlag, in dem der Film "Estland, mon Amour" (Sibylle Tiedemann) 2004 herausgebracht wurde

Europäische Kulturhauptstadt Vilnius 2009 Vilnius www.culturelive.lt Aktivitäten und Kulturhighlights aus Vilnius

Žiemgala

 

Kaunas

www.ziemgala.lt

Litauische Kulturzeitschrift, die auf ihrer Internetseite die Inhalte aller Beiträge in Kurzfassung unter “Resümee” in Deutsch zusammenfasst.