Postanschrift:
Helgolander Str. 8
28217 Bremen
Kontakt:
post(at)infobalt.de

Liebe Literaturliebhaber, liebe Interessenten an guten Fachbüchern zu
Estland, Lettland, oder Litauen!

In einer für die baltischen Staaten schwierigen Zeit, zwischen der Widererlangung der Unabhängigkeit 1991 und dem Beitritt zur Europäischen Union, erschien unsere Zeitschrift INFOBALT.DE. Einer ihrer wichtigen Bestandteile war das Bücherforum, also ausführliche Rezensionen zu erhältlicher Fachliteratur. Wir bitten aber um Verständnis, dass diese kontinuierliche Beabachtung des Buchmarkts an dieser Stelle nur ehrenamtlich öffentlich gemacht werden kann, denn Projektförderung oder andere Hilfe steht uns leider nicht zur Verfügung. Daher wird dieses (kostenloses!) Internetangebot nur schrittweise, nach und nach, erweitert.

Die unten wiedergegebene Liste ist nicht vollständig. Wir möchten Ihnen unsere Einschätzungen zur deutschsprachigen Literatur zu den baltischen Staaten anbieten, und tun dieses auch, OHNE Ihnen gleichzeitig den Bezug bei Internet-Firmen nahezulegen. Wir verzichten lieber auf entsprechende Verkaufsprovisionen, erhalten uns aber unser unabhängies Urteil auf der Basis jahreslanger Beschäftigung mit der entsprechenden Thematik. Wenn Sie möchten, können Sie diese Arbeit natürlich durch eine Spende an unseren Verein unterstützen.


Weitere Interessante Internetabgebote zu Büchern aus Estland, Lettland und Litauen:

www.literatur.lv - umfangreiche Darstellung lettischer Literatur in deutscher Sprache, seit Jahren schon aufgebaut und ständig aktualisiert von Matthias Knoll in Riga

ESTONIA, die noch erhältlichen Exemplare der inzwischen eingestellten Zeitschrift zu Literatur und Kultur in Estland, herausgegeben von Irja Grönholm, Cornelius Hasselblatt und Marianne Vogel, sind zu beziehen über den Hempen-Verlag

www.ekl.ee - die Infoseite des estnischen Schriftstellerverbands

www.estlit.ee - ELIC, das estnische literarische Informationszentrum. Infoangebot vorwiegend in Englisch, aber auch Übersicht, welche AutorInnen in welche Sprachen übersetzt worden sind, plus Textproben (einzelne auch Deutsch).

Bücher aus Litauen (Deutsch, Englisch, Litauisch). Zum Schwerpunkt "Litauen" auf der Frankfurter Buchmesse 2002 eingerichtet, immer noch das beste Angebot zur litauischen Literatur. AutorInnenübersicht, Verlage, Übersetzungsförderung und vieles mehr.


2011 neu erschienen: 
Sympathiemagazin Estland - Lettland - Litauen

mehr Info dazu

Literaturhinweise:

Kurze "Gebrauchsanweisung" zu dieser Liste: soweit verfügbar, sind die Bücher mit dem Text unserer entsprechenden Rezensionen aus INFOBALT.DE (oder anderen Quellen) verknüpft

Seit 2008 gibt es auch den BALTISCHEN BÜCHERBLOG für aktuelle Neuerscheinungen.

REISEBÜCHER

Aktuelle Übersicht zu Reisebüchern (Stand: Frühjahr 2007)

Übersicht zur Entwicklung der Reisebücher 1991-2004

Pallokat/Johannsmeier: Baltikum. Marco Polo / Mairs Geographischer Verlag, Neuaufl. 2003

Gerberding: Baltikum. Du Mont Verlag, aktualisiert 2003.

MERIAN Baltikum, 2003.

Baedeker Allianz Reiseführer: Baltikum. überarbeitet 2003.

Marenbach: Baltische Länder. Michael Müller Verlag, überarbeitet 2003. Neuauflage 2005 soeben erschienen. (Verlagsinfo: hier klicken!)

Schäfer: Litauen mit Kaliningrad. Reise Know How Verlag Rump, neu überarbeitet 2003.

Thöns: Litauen entdecken. Trescher Verlag, neu überarbeitet 2003.

Schameitat: Estland entdecken. Trescher Verlag 2003.

Torbus: baltische Staaten. Nelles Verlag 2002.

Evelin Striegler: Litauen. Peter-Meyer-Reiseführer 1998.

Henning Sietz: Kurische Nehrung. Laumann 1997.

Dirk Jung: VELOVIABALTICA. Erster, und bisher einziger Radreiseführer durch die baltischen Staaten.

ALLGEMEINE DARSTELLUNGEN, ÜBERSICHTEN

Kerner / Graf: Handbuch Baltikum heute. Berliner Wissenschaftsverlag 1998.

Butenschön: Litauen. Beck’sche Reihe 2002.

Schweizer: Estland, Lettland, Litauen. Schweizerisch-Baltisches Lesebuch. Werd Verlag 2001.

Ludwig: Lettland. Beck’sche Reihe 2000.

Caspari: Mythos Baltikum, BOD 2003

Caspari: Handbuch Baltikum-Kontakte, Fibre Verlag 2001

Entwicklung seit 1991:

Ettmayer: Estland - der Aufbruch nach Europa. Berlin Verlag 1999.

Hollstein: Die neue litauische Verfassung. Verlag Wissenschaft und Politik 1999.

Lennart Meri: Botschaften und Zukunftsvisionen. Bouvier 1999.

Erfahrungen aus Privatisierungsprozessen in Mittel- und Osteuropa. Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GTZ, Universum 1999

Oplatka: Lennart Meri - ein Leben für Estland. Verlag Neue Züricher Zeitung, 1999.

Berndt: Zwischen Seelenbaum und Entwurzelung. Edition Praesens, Wien 2000.

Leja: Und ich lebe doch. Baltische Kreuzwege. Expoplan Berlin 2001.

Mart Laar: Das estnische Wirtschaftswunder. Konrad-Adenauer-Stiftung 2002.

LITERATUR

Sinnig: Litauen. Ein literarischer Reisebegleiter. Insel Verlag 2002.

Kubilius: Literatur in Freiheit und Unfreiheit. Geschichte der litauischen Literatur. Athena Verlag 2002.

Maimu Berg: Ich liebte einen Russen. Gollenstein-Verlag 1998.

Ivanauskaite: Die Regenhexe. Roman. DTV 2002. 

Šerelyte: Sterne der Eiszeit. Roman. Rowohlt 2002.

Hell: Meldung über Gespenster. Erzählungen aus Litauen. Müller Verlag, Salzburg 2002.

Luik: die Schönheit der Geschichte. Roman, Rowohlt 1995.

Kunčinas: Mobile Röntgenstationen. Roman. Neuaufl. Athena Verlag 2004.

Četrauskas: Irgendwas, irgendwie, irgendwo. Ironische Stadtgeschichten. Athena Verlag 2001.

Mankell: Hunde von Riga. In mehreren Ausgaben im Handel, auch als Hörbuch..

Knellwolf: Auftrag in Tartu. Roman, Fischer TB 2002 oder Nagel & Kimche 1999.

Sprindytė / Berthel: Von diesen Träumen ganz verschiedene. Zehn litauische Gegenwartsautoren. Athena Verlag 2002.

Aizpuriete: Babylonischer Kiez / Laß mir das Meer / Die Untiefen des Verrats. Gedichte. Alle erschienen im Rowohlt Verlag.

Repše: Unsichtbare Schatten. Roman. Dumont 1998.

Christa Hein: Blick durch den Spiegel. Frankfurter Verlagsanstalt 1998.

Sigitas Geda: Gedichte. Baltos Lankos 1997.

Lawrynowicz: Der Teufel auf dem Kirchturm. Beck 2000.

Michels: Mafiakind. Argument Verlag 1997.

Georges Simenon: Maigret und Pietr der Lette. Diogenes 1999.

GESCHICHTE

Bookmann / von Pistohlkors: Deutsche Geschichte im Osten Europas. Band “Baltische Länder”. Verlag Siedler 2002.

Bauer: Das alte Litauen. Dörfliches Leben zwischen 1861 und 1914. Böhlau 1998.

von Staden: Erinnerungen aus der Vorzeit. Eine Jugend im Baltikum 1919 – 1939. Siedler Verlag 1999.

Garleff: die baltischen Länder. Geschichte der Länder und Völker. Pustet Verlag, 2001.

Schlau: die Deutschbalten. Langen/Müller, Neuauflage 2001.

Schlau: Sozialgeschichte der baltischen Deutschen. Verlag Wissenschaft und Politik 2000.

Schmidt: Geschichte des Baltikums, Piper 1999.

Kiaupa: Geschichte des Baltikums. Avita 1999.

Kibelka: Wolfskinder. Grenzgänger an der Memel. Basis Druck, erweiterte Aufl. 2003.

Lachauer: Paradiesstraße. Rowohlt Verlag 2001.

Kibelka: Memellandbuch. Basis Druck 2002.

Bielenstein: Die Häuser aber blieben. Jumava/Edition Baltica.

von Staden: Ende und Anfang. Ipa Verlag 2001.

Hermann: Deutsch-litauische Nachbarschaft. Baltos Lankos 2000.

Kiaupa: Geschichte Litauens vor 1795 (engl.), Vilnius 2000.

Bradisauskas: Anti-Soviet resistance in the Baltic States. DuKa Vilnius 1999.

Schweizer: Zwischen Vilnius und Bern. Werd Verlag 2002.

Garleff: Deutschbalten, Weimarer Republik und Drittes Reich. Böhlau 2001.

Hibbeln: Rivalen im Baltikum. Peter Lang Verlag.

HOLOCAUST - JUDENMORD IN LETTLAND

Benz: Judenmord in Litauen, Metropol Verlag 1999.

Wette / Hoffmann: Litauen 1941 und 2001. Auf den Spuren des Massenmörders Karl Jäger. Donat Verlag 2002.

Rolnikaite: Ich muss erzählen. Kindler 2002.

Holzmann: Dies Kind soll leben. Erschienen als List Taschenbuch, geb. Ausgabe bei Schöffling, auch als Hörkassette.

Ess firt kejn Weg zurik – Geschichten und Lieder des Ghettos von Wilna 1941-43. Picus Verlag 1992.

Pflug: Die vergessenen Juden in den baltischen Staaten. Verlag Wissenschaft und Politik, 1998.

Press: Judenmord in Lettland. Metropol Verlag 1992.

Onken: Revisionismus schon vor der Geschichte. Verlag Wissenschaft und Politik, 1998.

Katz: von den Ufern der Memel ins Ungewisse. Pendo 2002.

Sirovich: Ihr Lieben, schreibt mir nicht alles. Kunstmann 2002.

SPRACHE, FOTOBÜCHER, sonst. Fachbücher

Die Nixen von Estland – ein Bestimmungsbuch. Verlag Eichborn, 2002.

Balzer: Riga. Gesichter und Geschichten. Fotos von Norbert Balzer, Texte von Christa Hein. Verlag Fotografie und Buchkunst 2001.

Borchard/Sack: Riga. Fotographien. Menges 1999. 

Antanas Sutkus: Fotgrafien 1959-1999. Baltos Lankos, 2000.

Klauberg: Gesellschaftsrecht in Estland, Lettland, Litauen. Jehle Rehm 2004.

Woesler: Städtepartnerschaften in der Praxis. Europa Union Verlag 1998.

Kleine Sprachführer der Reihe “Kauderwelsch”, Reise Know How, jeweils zu Estnisch, Lettisch, Litauisch, auch Kassetten erhältlich.

Estnische Märchen. Insel Verlag 1995.

Bach und das Baltikum. Baltos Lankos 1998.

Rademacher: Geheimsache Estonia. Nymphenburger 1999.

Rabe: Estonia - Tragödie eines Schiffsuntergangs. Delius Klasing 2002.

Rozentalis: Vierzig kommentierte Schachpartien 1983-1997. Fölbach 1997.

Robert-Bosch-Stiftung: Begegnungen in Mittel- und Osteuropa. Hohenheim 2001.

Estnische Kirchenorgeln. ERES-Verlag 1994.

Zeitschriften

Litauen zu Gast. Vom Mythos der Mitte ins Zentrum des Interesses. Sonderheft 9/10 der Zeitschrift OSTEUROPA. Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, Berlin 2002.

WESPENNEST, Nr. 128: Literatur aus dem Baltikum. DVA 2002.

ESTONIA. Zeitschrift für estnische Literatur und Kultur. Erschien bis 2004 zweimal jährlich, zuletzt im Hempen-Verlag, Bremen.


Mythos Baltikum - Estland, Lettland und Litauen vor dem Beitritt zur Europäischen Union.
10 Jahre INFOBALT.DE. 156 Seiten, BOD, Norderstedt 2003. ISBN 3-8334-0360-8. Erhältlich im Buchhandel oder per Internet (Amazon, Libri u.ä.).
c/o INFOBALT 2000-2004 - erstellt von David Feest, Felix Weiland, ab 2005: Albert Caspari
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Der Verein “Informationszentrum Baltische Staaten e.V. ist registriert und als gemeinnützig anerkannt beim Amtsgericht Bremen. Vorstand: Albert Caspari. Jens Olaf Walter. David Feest, Lauma Zvidrina. Kontakt: webmaster@infobalt.de